#einfachheiraten beim PopUp-Hochzeitsfestival
Sie sind glücklich zu zweit - aber mit dem kirchlichen Segen hat es (noch) nicht geklappt? Zu aufwändig, zu teuer, zu kompliziert? In diesem Jahr am 20. September gibt es mit #einfachheiraten, unserem PopUp-Hochzeitsfestival eine Möglichkeit. Ihr könnt Eure Partnerschaft unter den Segen Gottes stellen und Eure Liebe feiern. HIER gibt es alle Informationen und den Link zur Anmeldung.
Die Einheit der Kirchen fördern
Zu einem festlichen, musikalisch besonders gestalteten Gottesdienst sind am 6. Juli Christinnen und Christen römisch-katholischer, syrisch-orthodoxer und protestantischer Konfession in der Herner Bonifatiuskirche zusammen. Gefeiert wurde er als Heilige Messe mit ökumenischer Beteiligung. Vikar Dr. Jakob Ohm begrüßte die Gemeinde mit einem Hinweis auf den Anlass des Gottesdienstes: Seit 1700 Jahren (seit 325) gilt das „Nicaenum“, das älteste und ökumenisch gesehen umfassendste Bekenntnis der Christenheit. Gesprochen und gebetet wird es als das durch den dritten Glaubensartikel erweitertes Bekenntnis von Nizäa-Konstantinopel des Jahres 382. Zu finden ist es im Evangelischen Gesangbuch unter der Nummer 854.
Dr. Jakob Ohm, aufgewachsen in Rumänien und mit der rumänisch-orthodoxen Kirche bestens vertraut, hatte den Bochumer Chor „Al Kalima“ eingeladen, der sich mit orientalisch-orthodoxen Gesängen liturgisch beteiligte. Unter anderem trugen die Sängerinnen und Sänger Hymnen zu Ein- und Auszug, ein „Kyrie“ und das Vaterunser („Awinu“) in der Sprache Jesu vor.

„Die Feier des Nicaenums heute lässt uns erkennen, wie sehr wir in der Christenheit zusammengehören“, sagte Pfarrer i.R. Horst Bastert. „Keine Konfession glaubt und bekennt für sich allein.“ Aus dem einmütigen Bekennen gehe auch der Auftrag an die christlichen Kirchen hervor, zu einem heilvolleren Zusammenleben mit der ganzen Schöpfung dieser Erde beizutragen. HHB
Mitwirkende willkommen!

Herne. Vom 12. bis 26. September findet in Herne und Wanne-Eickel zum 25. Mal die Faire Woche statt. Die Eröffnung ist am 12. September mit einem Aktionstag am Weltladen Esperanza an der Freiligrathstraße 19 in Herne. Am nächsten Tag gibt es dann ein Klangkosmos-Konzert mit Musik aus Wales und fairen Getränken. Das silberne Jubiläum wird dann am 19. September ab 18 Uhr mit einer Multivision zu Ostafrika und Fairem Handel gefeiert.
In diesem Jahr lautet das Motto der Aktionswochen „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ Dabei geht es um den Schutz der biologischen Vielfalt. Es geht um die Vielfalt der Menschen im Fairen Handel und in unserer Gesellschaft und um die Vielfalt des Engagements für Gerechtigkeit auf globaler und lokaler Ebene.
Seit 15 Jahren ist Herne internationale Fairtrade-Stadt und Teil der Fairen Metropole Ruhr. Auch in diesem Jahr haben schon zahlreiche Organisationen, Bildungseinrichtungen und Unternehmen ihre Beteiligung zugesagt. Weitere Mitwirkende können sich noch beteiligen und bis zum 15. Juli anmelden. Ein gemeinsames Programm soll auf die Aktivitäten in der Fairen Woche aufmerksam machen.
Informationen und der Anmeldebogen finden sich unter www.fachstelle-eine-welt.de oder können bei Markus Heißler, dem Koordinator der Fairen Woche per E-Mail (markus.heissler@ekvw.de) oder unter Telefon (02323) 994 97 15 angefordert werden.
Tipps & Termine
<
Juli
2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
„MUT zur Strategie“ - Fortbildungstag für Presbyterinnen
05.07.2025 10:30 - 20:00 Uhr
Musical – Kinderchor Crange „Daniel und die Schrift an der Wand“
05.07.2025 16:00 - 18:00 Uhr
6
Feier: Ältestes Glaubensbekenntnisses wird 1700 Jahre alt
06.07.2025 11:30 - 13:30 Uhr
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31