Freude an Kirchenmusik als Voraussetzung

Im kommenden Jahr 2026 bilden die Kreiskantoren der Ruhrgebietskir­chenkreise nebenamtliche Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker aus. Voraussetzungen zur Teilnahme an die­sem so genannten D-Kurs sind neben dem Interesse an Kirchenmusik Notenkennt­nisse, Grundlagen in Klavier- oder Orgelspiel, Freude an Chorgesang und ein Min­destalter von 14 Jahren. Die Dauer der Ausbildung beträgt ein Jahr.
Zur Ausbildung gehören u.a. wöchentlicher Einzelunterricht in Orgelspiel, Chorlei­tung, Gesang, Orgelkunde oder Gehörbildung. Daneben gibt es Gruppenunterricht – etwa im Fach Hymnologie. Mit dem Abschluss können die Absolventinnen und Absolventen in Kirchengemeinden nebenberuflich Gottesdienste begleiten, Chöre oder Musikgruppen leiten und so mit diesem Dienst ihr Einkommen aufbessern.
Die Teilnahmegebühr beträgt 100 Euro pro Monat. Eine Ermäßigung in begründeten Einzelfällen ist möglich. Interessierte können sich bei Kreiskantor Wolfgang Flunkert, Telefon 0151 - 50 69 10 18, E-Mail wolfgang.flunkert@ekvw.de, anmelden und mit mit ihm einen Termin für eine Auf­nahmeprüfung verabreden, in der sie ihre Eignung nachweisen .
 


„Mittlerinnen zwischen Leitungen und Träger“

Am 6. Oktober haben Gianna Eiden und Lena Brikmann ihren Dienst als leitende pädagogische Fachberaterinnen im Kirchenkreis Herne aufgenommen. Die beiden Kita-Leiterinnen folgen auf Anna Schröder, die die Kindergartengemeinschaft Ende September verlassen hat. Eiden und Brikmann sind jetzt zentrale Ansprechpartnerinnen für die fachliche Begleitung und Weiterentwicklung der Evangelischen Kindertageseinrichtungen in Castrop-Rauxel, Herne und Wanne-Eickel. Ihre Stellen sind zunächst bis zum Ende des Kindergartenjahres am 31. Juli 2026 befristet.
Die beiden Frauen sehen sich als Mittlerinnen zwischen Kita-Leitungen und Träger. „Es ist unsere Aufgabe, beispielsweise pädagogische Entwicklungen oder Änderungen von gesetzlichen Vorgaben in beide Richtungen zu kommunizieren“, so Brikmann. „Zunächst geht es aber auch darum, alle Einrichtungen und Teams kennenzulernen.“ Die erste Gelegenheit mit allen Leitungen ins Gespräch zu kommen, hatten sie bei der Fachkonferenz am 9. Oktober, in der es schwerpunktmäßig um die Besprechung von internen Prozessen und die gemeinsame Zusammenarbeit ging. Ein wichtiges Thema in der nahen Zukunft ist die Beschäftigung mit dem BETA-Gütesiegel. Alle fünf Jahre müssen die Einrichtungen rezertifiziert werden, um die hohe Qualität der Evangelischen Einrichtungen zu erhalten. „Hier gilt es, mit den Leitungen alle Abläufe anzuschauen und gegebenenfalls zu überarbeiten“, sagt Gianna Eiden.
Lena Brikmann hat nach ihrer Ausbildung zur Erzieherin zunächst in der Kita Arche in Castrop-Rauxel gearbeitet und berufsbegleitend Sozialmanagement studiert. Anschließend hat sie – von 2013 bis zum Beginn ihrer Elternzeit – die Kindervilla in der Kirchengemeinde Haranni geleitet. Lena Brikmann ist verheiratet und hat drei Kinder im Alter von neun und sieben Jahren sowie einem Jahr. In ihrer Freizeit steht für die 40-Jährige derzeit ihre Familie an erster Stelle.
Gianna Eiden war zuletzt Leiterin der Evangelischen Kita an der Diedrichstraße. Auch sie hat ein Studium absolviert und hier berufsbegleitend einen zusätzlichen Abschluss im Bereich Frühpädagogik erworben. Eiden ist verheiratet und hat ein zweijähriges Kind. Entspannen kann sich die 32-Jährige am besten beim Bogenschießen. Darüber hinaus ist sie Trainerin für Aquagymnastik und Kinderschwimmen. Lena Brikmann und Gianna Eiden freuen sich auf die neue Aufgabe mit ihren Herausforderungen. AR
 


Ein großes Fest der Liebe

Erstmals hat der Kirchenkreis Herne in der und rund um die Kapelle im Strünkede-Park am 20. September ein PopUp-Hochzeitsfestival veranstaltet. Den ganzen Tag über von 12 bis 20 Uhr haben sich hier insgesamt 41 Paare segnen oder kirchlich trauen lassen. Fast 30 hatten sich vorher angemeldet, die anderen waren spontan gekommen, um in der Kapelle oder an einer der drei Stationen unter freiem Himmel an der Zeremonie teilzunehmen. Dass der Spätsommer sich von seiner besten Seite gezeigt hat, hat zu einer überaus festlichen Atmosphäre beigetragen.

„Es war ein wundervoller Tag“, sagte eine sichtlich zufriedene Superintendentin Claudia Reifenberger. „Wir wollten in dieser Zeit, in der wir uns so viel mit Sparmodellen oder Strukturveränderungen beschäftigen müssen, einen positiven Akzent setzen.“ Dass das gelungen ist, haben die Reaktionen der beteiligten Paare wie der zufällig vorbeiflanierenden Spaziergänger gezeigt. „So viele glückliche Menschen waren da – es war einfach großartiges Fest“, so Reifenberger.
 

Die Paare kamen in Hochzeitskleidung oder im Alltagsdress, spontan oder nach längerer Planung, zu zweit oder mit großer Gesellschaft. Zunächst konnten sie wählen, ob die Zeremonie in der Kapelle, unterm Regenbogen, unter einem Blumenbogen oder an der Boho-Station – überall mit Live-Musik – feiern wollten. An jedem Ort konnten sie aus fünf Musikstücken eines auswählen. Auch ihr Bibelwort zur Segnung hatten sich die meisten selbst ausgesucht. Danach folgte ein Gespräch mit einer Pfarrerin oder einem Pfarrer zum gegenseitigen Kennenlernen.

„Dabei haben uns Paare so viele wunderbare und außergewöhnliche Geschichten erzählt“, so ein Pfarrer. Mehrere Paare haben Jahre nach ihrer standesamtlichen Hochzeit die lange verschobene kirchliche Trauung nachgeholt, frisch Verliebte erfüllten sich den Wunsch nach einem Segen für ihre Beziehung, ein Paar, das sich nach der Scheidung wieder gefunden und neu verliebt hatte, gab sich hier erneut das Ja-Wort. Nach der Zeremonie bekamen die Paare eine Segensurkunde, ein Foto aus einer Sofortbildkamera und einen Sektgutschein, den sie am Food-Truck einlösen konnten.

Manche hatten erst am frühen Morgen im Radio von der Aktion gehört und haben sich ganz spontan auf den Weg gemacht – zum Teil von weiter weg aus Kempen am Niederrhein, Gummersbach, Köln oder Krefeld. „Die Atmosphäre war einfach toll“, sagte eine Teilnehmerin. „Außerdem war es eine perfekte Gelegenheit, mit wenig Aufwand ein großes Fest der Liebe zu feiern.“ Im Schlosspark hielten sich viele Gesellschaften auch über Stunden auf, fremde Paare gratulierten einander und hatten eine gute Zeit.

Eine große Dankbarkeit für die Organisation und für die Initiative des Kirchenkreises ließen die Menschen beim Verlassen des Geländes nochmal an der Anmeldestation zurück. „Die Rückmeldungen waren durch die Bank überschwänglich“, sagte eine Mitarbeiterin. Zu diesem rundum gelungenen Tag haben neben den Theologinnen und Theologen aus dem Kirchenkreis Herne wie den Kirchenkreisen Recklinghausen sowie Gelsenkirchen und Wattenscheid, Musikerinnen und Musiker, Mitarbeitende aus dem Kreiskirchenamt sowie etliche Ehrenamtliche ihren Beitrag geleistet. Ohne die vielen, die sich haben begeistern lassen, wäre das alles in der Form nicht möglich gewesen und für das Engagement bin ich sehr dankbar! Weil wir so ein tolles Echo bekommen haben, war es auch für uns ein und wichtiges und stärkendes Gemeinschaftserlebnis“, so Claudia Reifenberger. AR
 


Tipps & Termine

<

November
2025

>

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

 

 

 

 

 

1

Ökumenische Gedenkfeier zu Allerheiligen

01.11.2025 14:00 - 15:30 Uhr

Gemeinsam erinnern, gemeinsam gehen: Die ökumenische Allerheiligen-Andacht findet in diesem Jahr erstmals als Rundgang über den Südfriedhof an der [...]

Details anzeigen

2

Barockes Konzert mit dem Embiscara Consort

02.11.2025 16:00 - 18:00 Uhr

 

Barockes Konzert mit dem Embiscara Consort [...]

Details anzeigen

Konzert des Posaunenchores

02.11.2025 17:00 - 18:45 Uhr

Unter dem dem Titel "Von der Sehnsucht nach Freiheit" lädt die Ev. Gemeinde Castrop-Rauxel-Nord zum Konzert des Posaunenchores Castrop-Rauxel in die [...]

Details anzeigen

3

4

5

6

Projekte Faire KiTa

06.11.2025 10:00 - 16:00 Uhr

UN-Nachhaltigkeitsziele - was ist das? Vorstellung des Projektes Faire KiTa, der Kriterien und der Idee. Wie kann man das Thema in die KiTa bringen? W [...]

Details anzeigen

7

8

Gedenkgottesdienst für Opfer im Straßenverkehr

08.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr

„unverhofft betroffen“ - Gedenkgottesdienst für Opfer im Straßenverkehr Sa 8. November 2025 um 18 h

 

Der Trägerverein der Autobahnkirche [...]

Details anzeigen

9

Finissage „Mit eigenen Augen“

09.11.2025 16:00 - 17:00 Uhr

Am Sonntag, 9. November endet die Ausstellung „Mit eigenen Augen“ in der Christuskirche an der Hauptstraße 245 in der Fußgängerzone von Wanne-E [...]

Details anzeigen

10

11

12

Führung durch das Wohnprojekt „we-house“ in Herne

12.11.2025 18:00 - 19:40 Uhr

Lässt sich das Thema Wohnen mit dem Thema Nachhaltigkeit verbinden? Wie können Menschen in Zukunft nachhaltiger wohnen, ohne dabei auf wichtige Anne [...]

Details anzeigen

AUFWACHSEN MIT KI: Online

12.11.2025 19:00 - 20:30 Uhr

Das Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche Deetschland lädt zu einer digitalen Online Reihe: "Kindheit im Wandel" ein. Gemein [...]

Details anzeigen

13

Abschiedsfeier für fehlgeborene Kinder

13.11.2025 16:00 - 17:30 Uhr

Der Förderverein „Sternschnuppe e.V. – Abschied in Würde“ lädt ein zur nächsten Bestattungsfeier für in der Schwangerschaft verstorbene Kin [...]

Details anzeigen

ökumenischer Gottesdienst für UnbeDACHTE

13.11.2025 17:00 - 18:00 Uhr

Gottesdienste für UnbeDACHte - Jedes Jahr lässt die Stadt Herne mehr als 100 Menschen ohne Trauerfeier bestatten, weil sie keine Angehörigen haben [...]

Details anzeigen

14

15

Herner Synode

15.11.2025 12:24 - 12:24 Uhr

Die Synode des Kirchenkreises Herne tagt am Samstag, 15. November, im Seminarraum des Evangelischen Krankenhauses Castrop-Rauxel an der Grutholzallee [...]

Details anzeigen

Herner Umwelttag 2025 "Do it yourself - Dein Beitrag zum Umweltschutz"

15.11.2025 16:00 - 18:00 Uhr

Am Samstag, 15. November, beteiligt sich die Fachstelle Eine Welt des Kirchenkreises Herne am Umwelttag der Stadt Herne. Im Stadtforum an der Bahnhofs [...]

Details anzeigen

16

17

Bildungsurlaub bereitet auf Sterbebegleitung vor

17.11.2025 08:00 - 18:00 Uhr

Es ist ein Thema, das alle betrifft, aber niemand gerne anspricht: das Sterben. Wer sich jedoch aktiv damit auseinandersetzt, gewinnt Sicherheit. Der [...]

Details anzeigen

18

Herner Nachhaltigkeitsforum: „Extremwetterereignisse und ihre Folgen“

18.11.2025 18:30 - 20:30 Uhr

Am Dienstag, 18. November, findet von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Volkshochschule im Kulturzentrum am Willi-Pohlmann-Platz 1 in Herne das nächste Hern [...]

Details anzeigen

19

Bläsergottesdienst am Buß- und Bettag

19.11.2025 19:00 - 20:30 Uhr

 Am Buß- und Bettag, Mittwoch, 19. November, findet um 19 Uhr in der Kreuzkirche am Europaplatz in Herne ein festlicher Gottesdienst statt. Für [...]

Details anzeigen

20

21

22

Konzert der Reihe Klangkosmos Weltmusik

22.11.2025 16:30 - 19:45 Uhr

Konzert der Reihe Klangkosmos Weltmusik: Flämische Lieder aus Antwerpen und Kurzvortrag „Handelszentrum und Kulturmetropole“

Am Samsta [...]

Details anzeigen

23

24

25

26

27

28

29

30

1. Advent: Jubiläumskonzert Kammerorchester & Kreuzkantorei

30.11.2025 18:00 - 20:00 Uhr

1. Advent - Sonntag (30. November) um 18 Uhr: Gemeinsames Jubiläumskonzert mit Kammerorchester der Kreuzkirche und Kreuzkantorei [...]

Details anzeigen

Soziale Medien

Machkirche