Einfach Heiraten 2025

Ab hier für immer?! Am Samstag, 20. September 2025, in der und rund um die Kapelle am Schloss Strünkede JA zueinander sagen und Segen bekommen!


Ihr wollt euch das Ja-Wort geben und das mit Gottes Segen? Spontan, unkompliziert, besonders? Dann ist unser PopUp-Hochzeitsfestival / #einfachheiraten am Samstag, 20. September 2025, das Richtige für euch! Wir sind von 12 bis 21 Uhr für Euch da! ANMELDUNG

Für viele Menschen ist ihre Hochzeit einer der wichtigsten Tage im Leben. Aber nicht für jeden bedeutet das, dass dieser Tag monatelang im Voraus geplant werden muss, viel Geld kosten darf und mit vielen Gästen gefeiert werden soll. 

Für uns steht bei einer Hochzeit die Feier der Liebe und der Segen Gottes für die Beziehung im Mittelpunkt. Und genau das wollen wir mit euch feiern.

Egal ob gleichgeschlechtlich oder hetero, frisch verliebt oder schon seit 30 Jahren zusammen – wenn ihr eure Verbindung segnen lassen und das feiern wollt, dann seid ihr hier genau richtig. Ohne große Planung und Aufgebot werdet ihr gesegnet und verbringt den Rest des Tages, wie es am besten für euch passt. Nur für euch, mit euren Freundinnen und Freunden, eurer Familie – je nachdem, wen ihr dabei haben möchtet.

Eine kleine, spontane Hochzeit, bei der ein Team vom Evangelischen Kirchenkreis Herne eine Segensfeier für euch organisiert, damit ihr euch um nichts kümmern müsst. Mit Pfarrerinnen und Pfarrern, Musikerinnen und Musikern sowie vielen Ehrenamtlichen, die euch einen unvergesslichen Tag gestalten möchten.


Wir feiern eure Liebe und ihr versprecht euch, füreinander da zu sein – in schönen und in schwierigen Lebensphasen. Damit ihr bei diesem großen Versprechen nicht allein seid, bitten wir Gott um Segen für eure Liebe. Das ist keine Zauberformel, die unverwundbar macht, sondern ein Zuspruch, dass ihr nicht allein seid, dass Gott in Höhen und Tiefen eurer Beziehung bei Euch ist. Ihr könnt Ringe tauschen und zeigt damit: Wir gehören zusammen. Ihr könnt Hochzeitskerzen entzünden und um das Feuer der Liebe Gottes in eurer Liebe bitten. Denn wir glauben: Unsere menschliche Liebe zueinander ist ein Spiegel der großen Liebe Gottes zu uns Menschen.


Wir feiern mit euch rund um die Schlosskapelle im Strünkedepark. Hier haben wir vier Orte für euch ausgesucht und ihr könnt spontan entscheiden, was zu euch passt:

Romantisch unterm Blumenbogen, im Boho-Stil zwischen Bäumen und Vogelgezwitscher, lieber klassisch in der Kapelle oder Ritter-like vor dem Schloss - in jedem Fall auf Wolke 7. 
Ihr bekommt euren Segen und dazu die Musik, die ihr gerne hören wollt. Geigen- oder Popmusik? Oder das Lied vom ersten Date aus der Konserve? Klavier und Gesang beim Hochzeitskuss? Alles ist möglich. Ihr entscheidet. 
Pfarrerinnen und Pfarrer sowie andere Segnende machen mit und stehen euch zur Verfügung.

Wie es genau abläuft, das findet ihr unter den Infos zum Fest.


Infos zum Fest

Wenn ihr euch segnen lassen möchtet, könnt ihr am Samstag, 20. September, zwischen 12 und 22 Uhr ganz spontan im Strünkedepark vorbeikommen. Oder Ihr meldet Euch HIER an.

Vor Ort findet Ihr den Empfang direkt vor der Kapelle. Ihr müsst lediglich ein Ausweispapier mitbringen.

Hier sucht ihr euch einen Ort, Musik und einen Zeitslot aus. Je eher ihr da seid, um so größer ist die Auswahl. Eine halbe Stunde bevor ihr gesegnet werdet, trefft ihr euch mit der Person, die euch segnen wird und führt ein kurzes Gespräch. Ihr geht gemeinsam zu eurem gewählten Ort und dann geht es los.

Wenn ihr euch vorher für einen festen Termin angemeldet habt, seid bitte rechtzeitig (etwa 45 Minuten vor eurem Termin) da.

Wir sorgen für ein bisschen Festival-Atmosphäre: Neben der Anmeldung gibt es einige Brautkleider, Westen und Sakkos, die uns das Diakoniewerk Essen zur Verfügung stellt und die ihr ausleihen dürft. Ihr könnt am Stand von Blumen Maylahn einen Blumenstrauß oder einen Blumenkranz für’s Haar erwerben. Außerdem bekommt Ihr zum Anstoßen von uns ein Glas Sekt; an einem Foodtruck und einem Getränkewagen könnt Ihr Euch und Eure Gäste versorgen - oder Ihr bringt alles für ein Picknick von zu Hause mit.


FAQ

Ihr müsst 18 Jahre alt sein und ein Ausweispapier vorlegen, aus dem euer Alter hervorgeht. Dann steht eurer Segensfeier nichts mehr im Weg.

Wir feiern eure Liebe und segnen eure Partnerschaft. Das Gleiche passiert bei einer kirchlichen Trauung.
Wenn ein paar Voraussetzungen stimmen, können wir die Hochzeit als kirchliche Trauung im Stammbuch vermerken. Wichtig dafür ist, dass ihr bereits standesamtlich verheiratet seid, bisher aber nicht kirchlich geheiratet habt. Außerdem muss mindestens eine*r von euch Mitglied in der evangelischen Kirche sein. Bitte gebt bei der Anmeldung an, dass ihr kirchlich getraut werden möchtet und einen Eintrag ins Stammbuch haben wollt.
Wir segnen aber auch Paare, die noch nicht standesamtlich verheiratet sind oder schon kirchlich getraut wurden. Genauso ist es möglich, euch zu segnen, obwohl ihr nicht Mitglied der evangelischen Kirche seid. Wir nennen das Segenshochzeit und auch ihr bekommt eine offizielle Urkunde von uns.

Wenn ein paar Voraussetzungen stimmen, können wir die Hochzeit gerne im Stammbuch vermerken. Wichtig dafür ist, dass ihr bereits standesamtlich verheiratet seid, bisher aber nicht kirchlich geheiratet habt. Außerdem muss mindestens eine*r von euch Mitglied in der evangelischen Kirche sein. Bitte gebt bei der Anmeldung an, dass ihr kirchlich getraut werden möchtet und einen Eintrag ins Stammbuch haben wollt.

#einfachheiraten ist komplett kosten- und gebührenfrei. Wir möchten jedem, unabhängig vom Geldbeutel, eine Feier ermöglichen. Die Zeremonie samt Urkunde ist unser Geschenk für euch.

Hier auf der Homepage gibt es  für alle, die gerne ein bisschen im Voraus planen möchten, die Möglichkeit, sich für #einfachheiraten vorab anzumelden. Klickt einfach auf ANMELDUNG, füllt das Formular aus und dann auf SENDEN.

Wenn ihr nicht vorab gebucht habt, ist das aber kein Problem! Wir haben noch genug Zeitfenster für Kurzentschlossene und spontan vorbeikommende Paare frei gehalten. Kommt einfach vorbei! Wir freuen uns auf euch!

Ja! Wir feiern an diesem Tag die Liebe und segnen gerne auch Paare, die bereits verheiratet sind. Ihr  könnt also euer Eheversprechen erneuern, euren Hochzeitstag feiern oder auch euch segnen lassen, wenn es gerade nicht ganz rund läuft.

Ja! Wir feiern an diesem Tag die Liebe und segnen eure Partnerschaft. Dabei spielt es für uns keine Rolle, ob ihr schon mal verheiratet gewesen seid. Wenn es für euch wichtig ist, könnt ihr es im Gespräch mit der segnenden Person erwähnen, müsst das aber nicht. Gegebenenfalls könnt ihr die Hochzeit sogar in euer Stammbuch eintragen lassen.

Ja! Für uns ist es ein wichtiges Anliegen, dass wir ein sicherer Raum sind. Menschen aller Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen sind bei uns willkommen.

Ja! Wir finden, dass Erinnerungen an deinen Segensmoment etwas Wunderbares und Wichtiges sind. Deshalb können gerne Fotograf*innen, Videograf*innen oder auch du und deine Gäste fotografieren oder filmen. Wenn du die Aufnahmen veröffentlichst, freuen wir uns, wenn du unseren Hashtag #einfachheiraten verwendest und uns verlinkst.

Wir segnen eure Partnerschaft und fragen dafür nicht nach Kirchenmitgliedschaft. Wenn ihr die Hochzeit als kirchliche Trauung in euer Stammbuch eingetragen haben möchtet, ist es allerdings erforderlich, dass mindestens eine*r von euch Mitglied der evangelischen Kirche ist (siehe auch „Bekomme ich einen Eintrag ins Stammbuch?“).

Wir gestalten mit euch auch euren Segensmoment, wenn nur eine*r von euch Christ ist und gehen respektvoll und sensibel mit anderen Gläubigen um. Wenn ihr ein multireligiöses Paar oder eine multireligiöse Familie seid und eine interreligiöse Segensfeier möchtet, sprecht das im Vorgespräch mit der Pfarrperson an.

Kommt drauf an! Wir haben im Team Kolleg*innen, die mehrere Sprachen sprechen (englisch, französisch,…). Bitte gebt bei der Anmeldung an, wenn ihr eine mehrsprachige Segnung feiern möchtet. Wir schauen, was möglich ist.

Die Grundidee des Festival ist, dass ihr spontan vorbeikommt und eure Beziehung segnen lasst. Es gibt aber auch die Möglichkeit, sich vorab anzumelden. Einfach hier anklicken: ANMELDUNG

Sollten noch Fragen offen sein, könnt Ihr Euch wenden an:

Olga Schneider-Kiselman
E-Mail: olga.schneider-kiselman@ekvw.de
Telefon: (02323) 98 68 15

Pfarrer Arnd Röbbelen
E-Mail: arnd.roebbelen@ekvw.de
Telefon: (02323) 98 68 71

Presseanfragen bitte an:

Arnd Röbbelen
Telefon: 0151 - 64 16 10 17
Vor Ort am Tag des Popup-Hochzeitsfestivals am Samstag, 20. September 2025, erreichen Sie Arnd Röbbelen an der Anmeldung im Zelt neben der Schlosskapelle.


Anmeldung

Mit der Anmeldung habt Ihr den Vorteil, dass Ihr schon vorab mit der Bestätigung erfahrt, wann und an welcher Station Ihr gesegnet werdet.

Solltet Ihr weitere Fragen haben, wendet Euch an:

Olga Schneider-Kiselman,
E-Mail olga.schneider-kiselman@ekvw.de,
Telefon (02323) 98 68 15

Pfarrer Arnd Röbbelen,
E-Mail arnd.roebbelen@ekvw.de,
Telefon (02323) 98 68 71

Einfach Heiraten