Castrop-Rauxel. Der Untergang von allem, was sich gegen das Reich Gottes erhebt. Die Treue Gottes in Bezug auf einen Staatsmann, der den endgültigen Sieg Gottes in Träumen und Visionen erschauen darf. Damit beschäftigt sich das Buch des Propheten Daniel, Thema von Ökumenischen Bibeltagen der Evangelischen Kirchengemeinde Castrop-Rauxel-Nord und der Katholischen Pfarrei Corpus Christi am 14. März im Lutherhaus, tags darauf im Pfarrheim St. Antonius und am 16. März in der St. Antoniuskirche – mit gemütlichem Ausklang im Turmraum.
Mit der Behandlung der Kapitel 1-6 (Geschichte) und 7-12 (Visionen) verbanden die Teilnemer Betrachtungen über die Rolle Gottes, etwaige Parallelen zum eigenen Leben und über heutige Konfliktfelder. Pfarrer Dominik Kemper freute sich, nach pandemiebedingter Pause wieder Bibeltage über Konfessionsgrenzen hinweg in Präsenz halten zu dürfen. Er begrüßte unter den Gästen aus der katholischen Nachbarpfarrei Monsignore Reinhard Hörmann, seit Mai 2019 päpstlicher Ehrenkaplan, und Pfarrer Zbigniew Szalata. Nach kurzem Eingangsimpuls diskutierten die Teilnehmenden in Sitzgruppen über die Themen. SI