Die Jugend im Blickfeld

Herne. Am 21. November hat Pfarrer Uwe Leising, selbst leidenschaftlicher Unterstützer, leitende Persönlichkeiten der Herner Friedensinitiative zu einer Versammlung im Gemeindehaus an der Baukauer Matthäuskirche begrüßt. Zu den Hauptpunkten des Abends zählte ein Nachdenken über Möglichkeiten, die Anliegen der Initiative der jüngeren Generation näherzubringen. Denn Jugendliche ließen sich nur schwer mit Handzetteln oder Plakaten zum Besuch von Veranstaltungen oder gar zur Mitarbeit gewinnen, beklagte die Leiterin der Initiative, Edith Grams.

Die Friedensinitiative weist auf eine Veranstaltungsreihe des Förderkreises Mahn- und Gedenkstätte Polizeigefängnis Herne e.V. zu Geschichte und Gegenwart des Nationalsozialismus in Herne und Wanne-Eickel mit dem Vortrag zu den Verbrechen der Gestapo (Donnerstag, 18. Januar 2024, 19 Uhr im Stadtteilzentrum Pluto), einer Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Opfer der Shoah (26. Januar 2024, 12 Uhr im Kulturzentrum), dem Theaterstück „Treppe ins Ungewisse“ über Euthanasie (30. Januar 2024, 19 Uhr im Ludwig-Steil-Forum) und dem Workshop „Familiengeschichte(n)“ (Samstag, 10. Februar, 14-17 Uhr im Heimatmuseum Unser Fritz) hin. SI