Erst Gottesdienst dann Gemeindeversammlung

Herne. Der traditionelle CVJM-Bläsergottesdienst mit Abendmahl am Buß- und Bettag abends in der Kreuzkirche war am 22. November weit mehr als ein Abend der Besinnung mit dem Ziel einer Umkehr und Lebensänderung. Mit 37 Bläserinnen und Bläsern des CVJM-Posaunenchors und weiteren befreundeten Kräfte aus umliegenden Städten unter Leitung von Stefan Wilhelm und der Kreuzkantorei unter Leitung von Kreiskantor Wolfgang Flunkert geriet der Abend auch zu einem gottesdienstlichen Konzerterlebnis.

Instrumentalwerke von Jacob de Haan mit musikalischen Stadtbeschreibungen und Michael Schütz, das Amen aus Händels Messias vom Chor dargeboten, lösten begeisterten Schlussapplaus aus.

CVJM-Jugendsekretär Holger Spieß hatte die rund 200 Besucherinnen und Besucher begrüßt. Pfarrer Niels Nieborg empfahl in seiner Predigt, sich mit Klagen und Fragen an den Schöpfer zu wenden gemäß dem Satz „Aus der Tiefe rufe ich zum Herrn“. Eine Kollekte kommt der Arbeit des Posaunenchores zugute.

Im Anschluss an den Gottesdienst übernahm Pfarrerin Katja Lueg. Sie moderierte die Gemeindeversammlung anlässlich der anstehenden Kirchenwahl am 18. Februar. Pfarrer Daniel Schwedhelm machte die Anwesenden mit den gesetzlichen Bestimmungen bekannt und stellte die 23 Kandidatinnen und Kandidaten vor. Insgesamt sind im Presbyterium maximal 24 Stellen mit Ehrenamtlichen zu besetzen.

Außerdem gab es weitere Informationen zu Änderungen in der Gemeinde: Die erste betrifft das Pfarrteam, die mit dem Weggang von Pfarrer Niels Nieborg zu tun hat, der zum Frühjahr in den Kirchenkreis Münster wechselt. Ab dem 1. März werden dann noch Pfarrer Stefan Grote, Pfarrer Uwe Leising, Pfarrer Daniel Schwedhelm, Pfarrerin Melanie Jansen und Pfarrerin Katja Lueg – letztere mit einem halben Dienstumfang – als Seelsorgerinnen und Seelsorger in Haranni beschäftigt sein.

Eine weitere Veränderung betrifft die Gottesdienstlandschaft: Ab Pfingsten 2024 wird es in den Seelsorgebezirken Kreuz, Emmaus Börnig, Matthäus Baukau, Johannis Sodingen und Bladenhorst-Zion nur noch zweimal im Monat „klassische Gottesdienste“ mit festen Anfangszeiten geben. Nur Kindergottesdienste finden in der Kreuzkirche wöchentlich statt, dazu gibt es besondere Gottesdienste zu anderen Anfangszeiten (Lebe-Orange-Gottesdienst in Börnig, Laut-und-Leise-Gottesdienst in Kreuz). SI

 

Im Buß- und Bettagsgottesdienst in der Kreuzkirche haben traditionsgemäß der Posaunenchor des CVJM und die Kreuzkantorei für die musikalische Gestaltung gesorgt. FOTO: FW SIEPMANN