Herne. Die Kinderkathedrale in der Christuskirche der Petrus-Kirchengemeinde hatte Besuch aus der Evangelischen Kirche von Westfalen. Am 22. März haben Pfarrer Jens-Christian Nehme und Katharina Schönweitz, Leiterin der angrenzenden KiTa „Löwenherz“ Pfarrer Bastian Basse das Projekt vorgestellt. Der Beauftragte für Kinder- und Jugendarbeit nahm zunächst am Kindergarten-Gottesdienst „Kirchenmäuse“ teil und ließ sich dann das religionspädagogische Konzept erklären. Busse zeigte sich beeindruckt. Er lobte die Arbeit als beispielhaft auch für andere Gemeinden in der Landeskirche.
Die Petrus-Kirchengemeinde hat in jedem Jahr ein Schwerpunktthema, das in der Kinderkathedrale sichtbar wird. Das Thema 2022 heißt „Das Land Israel“, dessen Landschaft auf einem drei mal fünf Meter großen Tablett in der Mitte der Kirche zu sehen ist. Die Löwenherz-Kinder haben sie mit Unterstützung ihrer Erzieherinnen mit Kies, Sand und Pflanzennachbildungen nachgebaut. Als Unterlage diente – mit Genehmigung des Auer-Verlags – eine vergrößerte Landkarte. Nun werden hier nach und nach die Jesus-Geschichten dargestellt. Die Erzählungen von der Taufe Jesu, von der Berufung der ersten Jünger am See Genezareth, von der Jesu Besuch beim Zöllner Zachäus oder von der Speisung der 5000 sind bereits zu sehen. Zum Konzept gehört auch, dass Kinder aus anderen Tagesstätten im Kirchenkreis Herne zu Besuch kommen. „Das war seit März 2020 wegen Corona leider nicht möglich“, bedauert Pfarrer Jens-Christian Nehme, der die Kinderkathedrale zusammen mit Katharina Schönweitz verantwortet. „Deswegen ist der Baum in der Mitte nur mit wenigen Blättern und Früchten bestückt, die Besuchskinder hier aufgehängt haben. „Wir hoffen, dass wir bald wieder Besuch empfangen können“, so Nehme. SI