Grünkohl, Bratwurst und Weihnachtslieder für den guten Zweck

Herne. Eine besondere Überraschung erwartete die Koordinatorinnen des Ambulanten Hospizdienstes in ihren neuen Räumlichkeiten an der Düngelstraße 34 in Herne-Süd. Gisela Oellering und Miriam Zakoll, aktive Nachbarinnen des Reiterhofs Hubbert in Holthausen, haben kurz vor Heiligabend vorbeigeschaut und als erste Besucherinnen einen Scheck über 940 Euro zur Unterstützung der ehrenamtlichen Sterbebegleitung überreicht. „Das Weihnachtssingen war bereits unsere zweite Spendenaktion im Jahr 2024“, so Gisela Oellering. „Nach dem erfolgreichen Reibekuchen-Essen im Oktober wollten wir nochmal nachlegen.“

Welche kleinen Wunder geschehen, wenn Menschen zusammenkommen und ihre Herzen für eine gute Sache öffnen, zeigte sich einmal mehr beim traditionellen Weihnachtssingen auf dem Reiterhof Hubbert in Herne-Holthausen. Am 2. Advent verwandelte sich die große Reithalle wieder in einen Ort der Begegnung. Rund 60 Gäste genossen die weihnachtliche Atmosphäre. „Die Resonanz war überwältigend“, erzählte Gisela Oellering, Mit-Initiatorin der Benefiz-Aktionen. „Zehn Liter Waffelteig, 60 Würstchen und reichlich Grünkohl – alles war im Nu verspeist.“ Auch der Nikolaus schaute vorbei und bescherte den Kindern leuchtende Augen.

 „Der Hospizdienst liegt uns am Herzen“, so Gisela Oellering, die den Erlös des Singens in Vertretung der Reiterhof-Inhaber Simone und Heiko Hubbert an die Hospizdienst-Koordinatorinnen übergab. Vor über 25 Jahren absolvierte sie dort ihre Ausbildung zur ehrenamtlichen Sterbebegleiterin. „Diese Erfahrung hat mein Leben bereichert. Was die Zeitschenkerinnen und Zeitschenker leisten, ist von unschätzbarem Wert.“ Im Namen des Hospizdienstes bedankten sich die Koordinatorinnen Karola Rehrmann und Karin Leutbecher herzlich bei den Spenderinnen: „Jeder Euro hilft, Menschen in ihrer schwersten Zeit beizustehen.“ Die Spende ermögliche es dem Dienst, der kürzlich von der Bahnhofstraße in Herne-Mitte in das Gemeindehaus der Herz Jesu-Kirche umgezogen ist, seine wichtige Arbeit den rund 60 Ehrenamtlichen fortzusetzen.

„Der Ambulante Hospizdienst sucht stets Menschen mit großem Herzen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Ob in der Sterbebegleitung selbst, bei unseren vielfältigen anderen Aktivitäten oder durch Unterstützung bei Veranstaltungen – jede helfende Hand ist willkommen. Gemeinsam lässt sich Großes bewirken,“ so Karin Leutbecher. Die Gelegenheit ist günstig: Der nächste Vorbereitungskurs für das Ehrenamt der ambulanten Sterbebegleitung beginnt am Donnerstag, 6. Februar. Interessierte können sich per E-Mail an info@hospizdienst-herne.de oder telefonisch unter (02323) 98 82 90 anmelden. Der Info-Abend beginnt um 18 Uhr.

 

FOTO: AHD
Von links: Karin Leutbecher (Koordinatorin Hospizdienst), Gisela Oellering und Miriam Zakoll (aktive Nachbarinnen des Reiterhofs Hubbert) und Karola Rehrmann (Koordinatorin Hospizdienst).