Wanne-Eickel. Der Evangelische Arbeiter- und Bürgerverein Röhlinghausen kann dieses Jahr auf ein 120-jähriges Bestehen zurückblicken. Die Monatsversammlung am Donnerstag nach Pfingsten (23. Mai) soll aus diesem Anlass etwas festlicher ausfallen. Vorsitzender Manfred Martiner wird an diesem Abend die „Männerarbeit früher und heute“ beleuchten und laut über die Zukunft kirchlicher Männerarbeit nachdenken.
Zur Jahreshauptversammlung hatten sich am 25. Januar die 40 Vereinsmitglieder fast vollzählig im Gemeindehaus am Göddenhoff eingefunden. Der stellvertretende Vorsitzende Pfarrer i.R. Martin Schäfers befasste sich mit dem Jahresthema „Höher als alle Vernunft – Männer im Vertrauen“. Solch ein Vertrauen in die Vorstandsarbeit bekundeten die Versammlungsteilnehmer mit der einmütigen Wiederwahl aller Vorstandsmitglieder für eine vierjährige Amtszeit. Vorsitzender bleibt Küster Manfred Martiner (zugleich Bezirksvorsitzender), Stellvertreter Martin Schäfers, 1. Kassierer Heinz Hölzner (Stellvertreter Manfred Martiner), Schriftführer Sebastian Bartsch, stellvertretender Schriftführer Helmut Bertsch, Verwalterin der Spendendose Rosemarie Martiner, Kassenprüfer Matthias Thom und Günter Varney, Beisitzerin Barbara Hölzner.
Berichterstattung, Ausblick aufs Halbjahresprogramm und ein Abendimbiss vervollständigten das Programm. Am 29. Februar wird Horst Schulze über einen Besuch bei Pygmäen der Demokratischen Republik Kongo referieren. Am 31. März will Julia Trautmann über Jagd und Naturpflege berichten, am 25. April Linda Schultz übers Lukas-Hospiz. Am 20. Juni teilt Anne Harwardt ihre Gedanken über Gemeindezusammenlegungen. Auch beim Bezirksmännertag am 9. März in Dortmund werden Röhlinghauser wieder vertreten sein. SI
Fotos: FW Siepmann