Mickey Beisenherz besuchte Castroper Azubis

CASTROP-RAUXEL – Der bekannte Moderator und Autor Mickey Beisenherz hat Ende Februar vor 120 Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs Castrop-Rauxel ausführlich über seine Lebensgeschichte und religiöse Erfahrungen in seiner Arbeit berichtet. Auf Einladung von Religionslehrer Pfarrer Michael Trockel sprach er vor mehreren Klassen aus dem Bereich Wirtschaft und Verwaltung im Rahmen ihres Religionsunterrichts. Mickey Beisenherz und Pfarrer Trockel verbindet eine gemeinsame Zeit in der Fußballmannschaft der DJK Adler Rauxel. Die intensive Podiumsdiskussion der beiden wurde durch verschiedene Rückfragen aus der interessiert zuhörenden Schülerschaft ergänzt und bereichert.

Befragt wurde der in Hamburg lebende Autor besonders zu den religiösen Texten in seinem 2019 erschienenen Buch „Zur Apokalypse gibt es Filterkaffee“. Gründlich diskutiert wurde auch seine Sternkolumne „Kommunion – zwischen Oblate Night Show und Hostienrebellion“, in der er die die Kommunion als „Verleihung des Glaubens-Bambi“ bezeichnet. Dieser Beitrag hatte in den katholischen Gemeinden im Castroper Süden erhebliche Unruhe ausgelöst.

Mickey Beisenherz arbeitet als Autor für Atze Schröder, die heute-show sowie das Dschungel-Camp. Zusammen mit Oliver Polak war er von 2015 bis 2018 in der Reihe „Das Lachen der Anderen“ des Fernsehsenders WDR zu sehen. Seit Juni 2016 schreibt er alle zwei Wochen eine Kolumne für den Stern. Seit Mitte März 2019 moderiert er gemeinsam mit Susan Link Ausgaben der TV-Sendung „Kölner Treff“ im WDR. Er erhielt den Axel-Springer-Preis, mehrere Comedy-Preise sowie den Grimme-Preis. MT