HERNE – „Narren gehört das Himmelreich“, hieß es in der Predigt von Vikar Christian Schmidtke aus dem katholischen Dionysiusgemeinde, Pfarrbezirk St. Bonifatius, in der dichtbesetzten Kreuzkirche am 20. Februar. Wie um dieser in Versform vorgetragenen Behauptung sichtbaren Ausdruck zu verleihen, ließ er die rotweiß kostümierten Besucher vom Vorschulkind bis zum Uniformträger in vorgerücktem Seniorenalter immer wieder die Hände gen Himmel recken.
Vor dem Rathaussturm hatten sich die Mitglieder und Freunde der Ersten Herner Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß-Rot am Weiberfastnachtstage in der Kreuzkirche zum nun schon ökumenischen Karnevalsgottesdienst eingefunden, der 2020 bereits zum sechsten Mal gefeiert wurde. Neben Gemeindegliedern waren rund 80 Mitglieder der 1. Herner Karnevalsgesellschaft mit ihrem Prinzenpaar Jenny I. und Andreas I. sowie Kinderprinzessin Salischa und Kinderadjudantin Leonie in die Kreuzkirche gekommen. Der endete mit der von Pfarrerin Katja Lueg im Gebet geäußerten Bitte um Trost auch für jene Menschen, denen in diesen Tagen keine Freude beschieden ist, die sich nach Frieden sehnen. SI/ FOTOS: FW SIEPMANN