Sehnsucht nach dem Friedensreich Gottes

Castrop-Rauxel. Am 19. November hat der Lutherchor der Paulus-Kirchengemeinde Castrop zum ersten Mal seit der Coronazeit wieder einen ganzen Liederabend in der Lutherkirche durchgeführt. Er konnte unter der Leitung von Gerald Gatawis nahtlos an das musikalische Niveau des letzten Liederabends anknüpfen. Der Chor nahm die Besucherinnen und Besucher mit auf einen Weg in das Lob Gottes. Auf dem Programm standen vor allem moderne Lobpreislieder. Unterbrochen wurde der Chorgesang durch zwei israelische Vortraglieder mit Gerald Gatawis am Klavier und Elmar Witt am Horn.

Der 22-jährige Thomas Kruse trug an der Orgel das Präludium g-Moll von Johann Sebastian Bach und die Improvisation über eine Toccata von Eugène Gigout vor. Einen besonderen inhaltlichen Akzent setzte der Chor durch Lieder, die angesichts von Krieg und Gewalt die Sehnsucht nach dem Friedensreich Gottes zum Ausdruck brachten. So hat er als Zugabe „Verleih uns Frieden gnädiglich“ in der Bearbeitung von Matthias Nagel gesungen. In das Lied stimmten viele der zahlreichen Besucherinnen und Besucher in der Lutherkirche gerne ein und bedankten sich für den Lobpreisabend mit einem herzlichen Applaus.

Der Chor lädt gerne zum Mitsingen ein. Proben sind dienstags von 19.30 bis 21 Uhr im Wichernhaus am Brückenweg in Castrop-Rauxel.

 

 

Gerald Gatawis (Klavier) und Elmar Witt (Horn) trugen zwei israelische Lieder vor. FOTOS: PAULUSGEMEINDE