Wanne-Eickel. Gemeindepädagogin Dagmar Grolman und der Frauentreff Röhlinghausen in der Kirchengemeinde Wanne-Eickel wollten es ganz genau wissen: Wie sieht ein Kakaobaum aus? Wie und wo wächst er? Wie sind Lebens- und Arbeitssituation der Kakaobäuerinnen und -bauern in den Anbauländern? Antworten gab ihnen Petra Stach-Wittekind vom Eine-Welt-Zentrum des Kirchenkreises in ihrem März-Treffen. Anhand von Fotos nahm Stach-Wittekind die Anwesenden mit auf eine Schokoladen-Reise.
„Ich hätte nicht gedacht, dass das so viel Arbeit ist“, sagte eine Teilnehmerin. Neben den Informationen bekamen die Frauen auch die Möglichkeit, fair gehandelte Schokolade zu probieren und sich selbst von der inzwischen riesigen Angebotspalette zu überzeugen. „Die ist ja ausgezeichnet; die werde ich mir öfter gönnen!“, so der feste Vorsatz aller Frauen. „Es ist doch toll, wenn man sich selbst gute Schokolade gönnt und gleichzeitig weiß, dass die Produzenten durch den Fairen Handel einen existenzsichernden Lohn erhalten“, lautete das Fazit. PSW