HERNE – Kameras klickten, festlich gekleidete Eltern und Großeltern erhoben sich beim Einzug in dichtbesetzte Kirchen. In feierlicher Form haben Mädchen und Jungen das von Eltern und Paten bei der Taufe stellvertretend gesprochene Bekenntnis zum christlichen Glauben bekräftigt. Mit ihrer Konfirmation erlangen die Konfirmandinnen und Konfirmanden alle Rechte eines Gemeindemitgliedes – wie viele Generationen vor ihnen erstmals seit 1539 in Hessen, seit dem 19. Jahrhundert in ganz Deutschland. Galt früher die Konfirmation als erster Teilnahmetermin am Heiligen Abendmahl, so dürfen sich neuerdings zuweilen auch schon Kinder neben erwachsene Abendmahlsteilnehmer einreihen. Im Bild geleiten die Pfarrer Thomas Luther und Paul Hering sowie Presbyter 14 Sodinger Mädchen und Jungen zum Konfirmationsgottesdienst in die dichtbesetzte Johanniskirche. SI/ FOTO: FW SIEPMANN