HERNE – Wie soll Kapuziner-Kresse gepflanzt und gepflegt werden? Welche von 20 Tomatensorten eignet sich zur Anpflanzung im Blumenkasten auf dem Balkon? Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben Mitglieder der Frauenhilfen Horsthausen und Elpeshof aus der Kirchengemeinde Bladenhorst-Zion Gärtnermeister Jörg Greining bei einem Besuch in der Gärtnerei der Wewole-Stiftung am 26. April gelöchert. Greining konnte den 20 Besucherinnen ebenso seltene wie hübsche Kongo-Lieschen vorführen – Zimmerpflanzen aus Papua-Neuguinea, und hatte eine plausible Erklärung für die Pflanzenpräsentation auf hüfthohen Tischen: „Auf dem Boden fressen uns wilde Kaninchen zuviel weg – und Jäger befürchten, mit Querschlägern die Scheiben der Gewächshäuser zu beschädigen“.
Die ehemaligen Werkstätten für Behinderte hatten für den 1. Mai zur Aktion „Pflanz in den Mai“ mit der Präsentation hochwertiger Beet- und Balkonpflanzen eingeladen, eröffneten inzwischen eine Zweigniederlassung im Castrop-Rauxeler Bahnhof (seit 1. Dezember 2016 residieren Wohn- und Werkstätten in Herne und Castrop-Rauxel unter einem Dach). Für den 9. Mai wurde zur Teilnahme an einer Demonstration auf der Herner Bahnhofstraße, Höhe Kugelbrunnen, zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen eingeladen. SI