Stadtrundgang „Nachhaltig und fair in Herne“

Herner Rathaus am Friedrich-Ebert-Platz 2 in Herne

„Nachhaltig und fair in Herne“ - Die Erwachsenenbildung in der Fachstelle Eine Welt des Kirchenkreises Herne lädt ein zu einem Stadtrundgang unter dem Titel „Nachhaltig und fair in Herne“. Er startet am Freitag, 4. April, um 16.15 Uhr am Herner Rathaus am Friedrich-Ebert-Platz 2 in Herne.

Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen 17 Weltnachhaltigkeitsziele (englisch: Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) verabschiedet, in denen visionäre Ziele für eine nachhaltige, soziale und ökologische Welt bis zum Jahr 2030 gesetzt werden. Doch was genau heißt das? Wie können und sollen diese Ziele erreicht werden – und was bedeutet das für Herne oder uns selbst? Wo und wie können wir in unserem alltäglichen Tun zum Erreichen der Ziele beitragen? Welche Möglichkeiten finde ich dazu in Hernes Straßen und oder Betrieben?

Bei dem Stadtrundgang werden anhand von lokalen Beispielen die Herausforderungen und Möglichkeiten für das Erreichen dieser Ziele gezeigt. An Stationen aus den Bereichen Politik, Kultur, Bauen, Ernährung, Kleidung oder globale Gerechtigkeit entlang des Rundgangs soll zudem deutlich werden, was die Kommunalpolitik, aber auch die Bürgerinnen und Bürger bewirken können und welche Rolle jede und jeder Einzelne dabei spielen kann.

Der Stadtrundgang „Nachhaltig und fair in Herne“ unter der Leitung von Markus Heißler vom Eine Welt Zentrum dauert 90 Minuten.
Die Teilnerhmezahl ist auf zehn Personen begrenzt; die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an markus.heissler@ekvw.de